top of page

Voraussetzungen für die Solarstromspeicher-Förderung


Der Antragsteller muss eine neue Photovoltaik-Anlage installiert haben, deren Leistung

in Kilowatt-Peak mindestens dem des Wertes der Kapazität des Batteriespeichers

entspricht.

 

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Ein intelligentes Energiemanagementsystem ist in der Anlage integriert.

  • Es handelt sich um  Ein- oder Zweifamilienhäuser

  • Der Antrag muss online vor Erteilung des Auftrags gestellt werden !.

 

Achten Sie hier genau auf die Reihenfolge, da ansonsten die Förderung nicht

genehmigt wird, das erfährt man aber oft erst wenn die Anlage bereits installiert ist !.

Die Installation muss dann innerhalb von 9 Monaten nach dem bestätigten Eingang

des Förderantrags abgeschlossen sein.

So hoch ist derzeit der Zuschuss für einen Stromspeicher in Bayern:

  • 5,0 bis 5,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 3,0 kWp (PV-Anlage)  -->           500€   Zuschuss

  • 6,0 bis 6,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 4,0 kWp (PV-Anlage)  -->           575€   Zuschuss

  • 7,0 bis 7,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 5,0 kWp (PV-Anlage)  -->           650€   Zuschuss

  • 8,0 bis 8,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 6,0 kWp (PV-Anlage)  -->           725€   Zuschuss

  • 9,0 bis 899 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 8,0 kWp (PV-Anlage)  -->          800€   Zuschuss

  • 10,0 bis 10,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 9,0 kWp (PV-Anlage)  -->       950€   Zuschuss

  • 11,0 bis 11,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 10,0 kWp (PV-Anlage) -->   1.025€   Zuschuss

  • 12,0 bis 12,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 11,0 kWp (PV-Anlage) -->   1.100€   Zuschuss

  • usw.

  • ab 30,0 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 30,0 kWp (PV-Anlage) -->           2.375€   Zuschuss

Balken Blau  300.jpg
bottom of page